Kontrast Icon Gehoerlose Icon
Grafik: Man erkennt an Sprechblasen, dass Menschen miteinander reden

SV-Tag

Wir wollen Schüler_innenvertretungen in der StädteRegion Aachen bei ihrer tollen Arbeit unterstützen. Daher findet jedes Jahr der SV-Tag statt, um den Schüler_innen eine Chance zu geben sich auszutauschen, aus den Erfahrungen der anderen zu lernen und sich weiterzubilden.

Beim SV-Tag könnt ihr euch kennenlernen und vernetzen. Außerdem gibt es ein kostenfreies Fort- und Weiterbildungsangebot mit vielen verschiedenen Workshops. Auch SV-Lehrer_innen sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Auf sie wartet jedes Jahr ein spezieller Lehrer_innen-Workshop.

Beim SV-Tag außerdem die "Beste SV" gekürt. Hier findest du Informationen zum Wettbewerb.

Rückblick: SV-Tag 2023

Am 23. März 2023 haben sich mehr als 150 Schülervertreter_innen aus 24 verschiedenen Schulen zu unserem SV-Tag im Hörsaalzentrum C.A.R.L. in Aachen getroffen. In 7 verschiedenen Workshops von „Projektmanagement“ bis zu „Sicheres Auftreten“ und „Rhetorik“ lernten die Schüler_innen Tipps und Tricks von Profis für ihre SV-Arbeit. Au´ßerdem haben die Teilnehmenden Kontakte geknüpft, Projektideen entwickelt und sich fleißig mit anderen ausgetauscht. Trotzdem lag ein wenig Spannung in der Luft: am Ende der Veranstaltung wurden die drei besten SVen ausgezeichnet. Die Preise gingen an:

1. Platz: Goethe-Gymnasium Stolberg
2. Platz: LVR Gutenberg-Schule Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache Stolberg
3. Platz: Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen

Wir gratulieren ganz herzlich. Macht weiter so!

Die Projekte der Koordinationsstelle Jugendpartizipation werden durch die Europäische Union kofinanziert und gefördert.
Die Inhalte werden dabei ausschließlich durch die Koordinationsstelle Jugendpartizipation gewählt. Somit übernimmt die Europäische Kommission keine Haftung für die Folgen der Veranstaltungen und Veröffentlichungen.